Preis

225 € 5380 € Anwenden

dimensioni opera


17 cm 183 cm

11 cm 238 cm

0 cm 12 cm
Anwenden

GEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERTS
 

KOSTENLOSER VERSAND


In dieser Rubrik finden Sie alle in unserem Online-Katalog verfügbaren Werke der Kunst des 19. Jahrhunderts . Eine breite und raffinierte Auswahl, die Landschaften, Stillleben, Porträts, Gesichter, heilige Motive, Einblicke und Ansichten von Künstlern des 19. Jahrhunderts umfasst, mit denen Sie die Räume Ihres Zuhauses bereichern können

Haben Sie ähnliche Kunstwerke zu verkaufen? Kontaktiere uns!   Wir kaufen T Wir kaufen Post Wir kaufen W

 

 

Bestellen nach

Antikes Gemälde Blick auf dem Hafen XIX Jhs Öl auf Kupfer
Nachrichten
ARAROT0224077
Antikes Gemälde Blick auf dem Hafen XIX Jhs Öl auf Kupfer

ARAROT0224077
Antikes Gemälde Blick auf dem Hafen XIX Jhs Öl auf Kupfer

Öl auf Kupfer. Französische Schule des späten 19. – frühen 20. Jahrhunderts. Es bietet einen großen und hellen Blick auf einen Küstenabschnitt, der von verschiedenen Booten belebt wird, einige kleine Segelschiffe, die vor der Küste vertäut sind, kleine Boote, die das Ufer erreichen, und im Vordergrund am Strand einen in Reparatur befindlichen Rumpf; im Hintergrund die Stadt, deren weiße Häuser zusammen mit der mediterranen Vegetation an eine Südküste erinnern. Das Werk wird in einem Rahmen im Stil der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

425,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde James Salt Blick auf Venedig '800 Öl auf Leinwand
ARARNO0222524
Antikes Gemälde James Salt Blick auf Venedig '800 Öl auf Leinwand

Blick auf Venedig

ARARNO0222524
Antikes Gemälde James Salt Blick auf Venedig '800 Öl auf Leinwand

Blick auf Venedig

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert. Es sind mehrere venezianische Ansichten dieses englischen Künstlers bekannt, darunter Ansichten des Canal Grande, bevölkert von Booten mit orangefarbenen dreieckigen Segeln; Es dominieren pastellfarbene, zarte und helle Farbtöne. Das Werk wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.040,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Landschaft mit Figuren, Öl auf Leinwand, Italien, XIX Jhd.
ARAROT0105637
Landschaft mit Figuren, Öl auf Leinwand, Italien, XIX Jhd.

ARAROT0105637
Landschaft mit Figuren, Öl auf Leinwand, Italien, XIX Jhd.

Ölgemälde auf Leinwand. Mittelitalienische Schule. Die Verkürzung zeigt einen Fluss, der in einer hügeligen Landschaft ziemlich schnell fließt: am Ufer, im Vordergrund links zwei gewaschene Frauen und eine Reisende; am anderen Ufer, im Hintergrund auf dem Hügel, das kleine Dorf. Das Gemälde hat mehrere Farbtropfen. Es wird in einem vergoldeten Rahmen aus den frühen 1900er Jahren präsentiert.

In den Warenkorb

520,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Daniel Hernandez 1875 Figuren Öl auf Holz
ARAROT0222509
Antikes Gemälde Daniel Hernandez 1875 Figuren Öl auf Holz

Musketier mit Arkebuse 1875

ARAROT0222509
Antikes Gemälde Daniel Hernandez 1875 Figuren Öl auf Holz

Musketier mit Arkebuse 1875

Öl auf dem Tisch. Unten rechts die Unterschrift, das Datum und den Ort. Der peruanische Maler Daniel Hernandez hielt sich längere Zeit in Europa auf, zunächst in Rom, wo er sich dem Studium der klassischen Malerei widmete, dann in Paris, wo er vom Impressionismus beeinflusst wurde. er war Porträtist und Genremaler. In diesem Werk aus dem römischen Jahrzehnt porträtiert Hernandez eine Figur aus der Populärgeschichte, einen Musketier (oder vielleicht einen Räuber?), der mit einer Arkebuse bewaffnet ist und nahe einer Steinmauer steht, die mit einem Wappen geschmückt ist. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

725,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heilige Familie mit Bäuerin Öl auf Leinwand
ARAROT0222331
Antikes Gemälde Heilige Familie mit Bäuerin Öl auf Leinwand

ARAROT0222331
Antikes Gemälde Heilige Familie mit Bäuerin Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule des 19. Jahrhunderts. Die Heilige Familie befindet sich in sehr häuslicher und einfacher Gestalt vor einem Zelt in einem Wüstengebiet, das wir anhand der Pyramide unten links in Ägypten platzieren können, dem Verbannungsort der Familie während der Verfolgung des Herodes. Eine junge Hirtin huldigt dem Kind mit einer Lilie, Symbol der Reinheit, und einem Korb mit Früchten, deren rote Farbe auf die Passion verweist. Neben den menschlichen Figuren, den Nutztieren aus dem häuslichen Leben der Figuren, dem treuen Esel der Familie, den Schafen des Mädchens. Das Werk wird in einem geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

945,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ARAROT0116058
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Belagerungsszene

ARAROT0116058
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Belagerungsszene

Öl auf Leinwand. Außerhalb der Befestigungsanlagen einer Stadt ist ein Anführer, umgeben von seinen Soldaten, im Begriff, den Zünder der Kanone zu entzünden. Die Armee verteidigt die Zitadelle außerhalb der Mauern und die Soldaten scannen den Horizont nach unten: Das führt uns die Szene auf den Befestigungen der Stadt zu platzieren, insbesondere solche von Genua , dass Aufstieg auf den Bergen hinter und von denen die Genuesen die Stadt verteidigt vor Angriffen aus dem Meer; Die Lage in Genua wird durch das Banner, das über die Mauern weht, das Croce di San Giorgio (rotes Kreuz auf weißem Hintergrund) der Republik Genua, bestätigt. Die Form von Rüstung, Waffen und Kleidung würde auf die Belagerung von Genua im Jahr 1522 verweisen. Es handelt sich also um die Darstellung einer historischen Episode aus dem 19. der neue historische Roman von der Literatur vorgeschlagen. Auf der Rückseite des Rahmens steht der Name G. Boni, zusammen mit einer Zahl, die auf die Teilnahme an einer offiziellen Ausstellung hinweist. Giovanni Boni war ein Schüler der Brera-Akademie, insbesondere ein Anhänger von Giuseppe Sogni, einem Künstler, der zu den ersten bevorzugten historischen Gemälden in ihren innovativen romantischen Deklinationen gehörte. Über Boni ist nicht viel bekannt, weder aus biografischer Sicht noch aus seiner Produktion. Von seiner sicheren Zuschreibung kennen wir nur den Akt des Menschen (gemalte Akademie), mit dem er 1852 den ersten Preis für die Scuola del Nudo in Brera gewann. die Charaktere im Vordergrund sind in ihren Posen, Gesichtsausdrücken, in den Details der Kleidung und Waffen sehr gut charakterisiert, während die anderen Figuren in den Hintergrund treten und die Anwesenheit einer großen Armee andeuten. Das Gemälde, noch auf der ersten Leinwand, zeigt kleine diffuse Farbtropfen. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.550,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde '800 St. Peter Unterglasmalerei Gravur
ARAROT0222326
Antikes Gemälde '800 St. Peter Unterglasmalerei Gravur

ARAROT0222326
Antikes Gemälde '800 St. Peter Unterglasmalerei Gravur

Unter Glas bemalt. Das Werk scheint aus einer Gravur zu bestehen, die auf das Glas aufgetragen und auf die Rückseite gemalt wurde. Dargestellt ist der heilige Apostel Petrus, der betend ist und auf die göttliche Stimme hört, die aus dem offenen Himmel über ihm kommt. Der traditionellen Ikonographie zufolge hat Petrus einen Schlüsselbund bei sich, ein Zeichen seiner Amtseinführung als erstes Oberhaupt der Kirche, und einen Hahn, der stattdessen an die Episode der Verleugnung Jesu erinnert: Christus hatte ihm während seiner Passion vorhergesagt, dass Bevor der Hahn krähte, hätte Petrus ihn dreimal verleugnet, und so geschah es.

In den Warenkorb

225,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Holzskulpturen XIX Jhd
ARAROT0116297
Holzskulpturen XIX Jhd

ARAROT0116297
Holzskulpturen XIX Jhd

Skulpturen aus Holz. Es ist eine gerahmte Anordnung von zwei Holzköpfen, einem männlichen und einem weiblichen, die auf einen Tisch geschraubt sind, der von einem angepassten vergoldeten Rahmen aus dem 19. Jahrhundert umgeben ist. Die beiden Köpfe waren vermutlich Griffe einer Kommode aus dem 17. Jahrhundert.

In den Warenkorb

335,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Historisches Thema Öl auf Leinwand - Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ARAROT0132005
Historisches Thema Öl auf Leinwand - Italien XIX Jhd

ARAROT0132005
Historisches Thema Öl auf Leinwand - Italien XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Mitte 19. Jahrhundert. Die große Szene erzählt eine nicht identifizierte historische Episode, die in der Renaissancezeit spielt, in der ein Erzbischof die Bitte eines jungen Mannes in Waffen anhört, begleitet von seiner Mutter, die seine Bitte unterstützt. Die Kulisse befindet sich im Empfangssaal des Hochprälaten, vermutlich im Bischofspalast, der von der Loggia im Hintergrund den Dom überblickt, dessen Kuppel zu sehen ist; Der Bischof ist von seinen Untergebenen und Wachen umgeben, während verschiedene Leute des Volkes anwesend sind. Besonders ist die Anwesenheit des links im Vordergrund sitzenden Mannes, der zum Betrachter blickt und auf die Szene zeigt, als würde er sie erzählen. Die Atmosphäre wird durch die Kontraste zwischen Licht und Schatten gespielt, zwischen den leuchtenden Farben der dominierenden Charaktere im Vergleich zu den stumpfen und verschwommenen Tönen der umgebenden Figuren, die buchstäblich dazu neigen, an den Grenzen der Szene im Schatten zu verschwinden. Das Werk ist Teil dieser großen Produktion des 19. Jahrhunderts, die sich auf das historische oder literarische Thema stützte und es in einer romantischen Tonart neu vorschlug. Das restaurierte und doublierte Gemälde präsentiert sich in einem bedeutenden Rahmen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit einigen Mängeln.

In den Warenkorb

5.380,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARTOTT0000724
Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARTOTT0000724
Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Es ist höchstwahrscheinlich eine bildliche Darstellung einer tragischen antisemitischen Episode. Rechts sieht ein Soldat in russischer Uniform, verwundet heimkehrend, die dramatische Szene der ermordeten Familie vor Augen, die der Rabbiner im Gebet beobachtet. Das zerrissene Fenster und die durchwühlten Schubladen weisen auf den gewaltsamen Überfall der Killer hin. Links vom Spiegel finden wir eine hebräische Inschrift, die auf den Ort oder die Spur hinweisen könnte, die der Künstler vorschlägt. Das Wort könnte als "Ciro" übersetzt werden und könnte sich auf das Gebiet von Georgien und Aserbaidschan beziehen, das von der Kura durchquert wird, einem Fluss, der von der Türkei in das Kaspische Meer mündet und im 19. Jahrhundert genau als Ciro bekannt war. Das Gemälde, restauriert und unterfüttert, wird in einem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

1.375,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde mit Orientalistichem Motiv, Holz, XIX Jhd.
ARAROT0104317
Gemälde mit Orientalistichem Motiv, Holz, XIX Jhd.

ARAROT0104317
Gemälde mit Orientalistichem Motiv, Holz, XIX Jhd.

Ölgemälde auf Leinwand. Von einem anonymen Autor, wahrscheinlich Engländer (auf der Rückseite der Leinwand befindet sich ein Stempel der Londoner Herkunft von der Leinwand selbst), zeigt das große Gemälde zwei Figuren, einen Mann und ein Mädchen, die sich von der Hintergrundstadt mit ihren Minaretten entfernen und Kuppeln; das Mädchen hält auf einer Schulter einen langen Palmzweig, während sie mit der anderen Schulter und Hand den Mann stützt und ihn auf dem Weg führt. Auf dem Gemälde heben sich die Farben ab und kontrastieren die dunklen Farben in der Kleidung und Haut der Figuren mit den hellen Farben der Stadt und dem klaren und hellen Himmel. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert, der mit vergoldeten Muscheln verziert ist.

In den Warenkorb

2.775,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Porträt einer Jungen Dame Zeichnung Italien XIX Jhd
ARAROT0118960
Porträt einer Jungen Dame Zeichnung Italien XIX Jhd

ARAROT0118960
Porträt einer Jungen Dame Zeichnung Italien XIX Jhd

Bleistift, Kohle und Bleiweiß auf Papier. Links signiert E. Bianchi. Sehr effektvoll ist der Einsatz unterschiedlicher Bildpigmente, die ein Hell-Dunkel-Spiel erzeugen und die Elemente der Figur gut unterstreichen. Das Porträt wird in einem Holzrahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert, der mit Ledereinsätzen in Form von Blättern und Blumen verziert ist, mit einigen kleinen Stürzen und Mängeln.

In den Warenkorb

640,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Öl auf Leinwand Einblick mit Figuren - Italien XIX Jhd
ARAROT0117595
Öl auf Leinwand Einblick mit Figuren - Italien XIX Jhd

ARAROT0117595
Öl auf Leinwand Einblick mit Figuren - Italien XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule. Es ist ein kleiner Blick auf einen Flusskanal, der zwischen den Häusern fließt; besonders ist die Anwesenheit von zwei Gestalten: ein Bootsmann, der mit seinem kleinen Boot unter der Brücke hindurchfährt, während über der Brücke ein Volk vorbeikommt, das den Esel zieht und den Karren am Halfter zieht. Das Gemälde ist wegen mehrerer Farbverluste restaurierungsbedürftig, von denen der größte der Brüstung der Brücke links entspricht. Es wird in einem gleichaltrigen vergoldeten Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

710,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Porträt eines Mädchens Zeichnung - Italien 1842
ARAROT0118959
Porträt eines Mädchens Zeichnung - Italien 1842

ARAROT0118959
Porträt eines Mädchens Zeichnung - Italien 1842

Bleistift, Kohle und Bleiweiß auf Papier. Unten rechts signiert (Amalia Bianchi?) und datiert. Sehr effektvoll ist der Einsatz unterschiedlicher Bildpigmente, die ein Hell-Dunkel-Spiel erzeugen und die Elemente der Figuren gut unterstreichen. Das Porträt wird in einem Holzrahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert, der mit Ledereinsätzen in Form von Blättern und Blumen verziert ist, mit einigen kleinen Stürzen und Mängeln.

In den Warenkorb

640,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gruppe von 4 Tafeln Öl auf Holz Italien XIX Jhd
ARAROT0093780
Gruppe von 4 Tafeln Öl auf Holz Italien XIX Jhd

Bukolische Szenen

ARAROT0093780
Gruppe von 4 Tafeln Öl auf Holz Italien XIX Jhd

Bukolische Szenen

Öl auf dem Tisch. Ausgestattet mit pastoralen Szenen auf hellgrünem monochromem Hintergrund, mit Paaren, Kindern, einzelnen Bauern, die in Momenten der Ruhe und des Gesprächs aufgenommen wurden, nach Vorbildern des 18. Jahrhunderts. Vermutlich Holzpaneele von Möbeltüren, die Gemälde wurden in jüngerer Zeit auf Holzrahmen montiert. Sie haben unterschiedliche Farbtropfen und Flecken, insbesondere in Übereinstimmung mit dem Hintergrund.

In den Warenkorb

855,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Öl auf Leinwand Osteuropa XIX-XX Jhd
ARAROT0149569
Öl auf Leinwand Osteuropa XIX-XX Jhd

ARAROT0149569
Öl auf Leinwand Osteuropa XIX-XX Jhd

Öl auf Leinwand. Osteuropäische Schule. Unten signiert Szego G.. Dies sind zwei Werke, die nebeneinander vorgeschlagen werden, weil sie einen Jungen und ein Mädchen darstellen, die in einer gespiegelten Position auf demselben Rasen liegen, als ob sie sich gegenüberstanden, wahrscheinlich auf ein Liebesspiel bedacht: Sie tragen Zigeunerkleidung und haben Musikinstrumente dabei - sie ein Tamburin und er eine Geige - die sich auf zwei Charaktere slawischer Ethnizität aus der Welt der Zigeuner beziehen. Das Ganze ist lebhaft und ruhig. Die beiden Werke werden in gestylten Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

620,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Bemalt mit Szene Die Morgentoilette Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd
ARAROT0218433
Bemalt mit Szene Die Morgentoilette Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Die Morgentoilette

ARAROT0218433
Bemalt mit Szene Die Morgentoilette Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Die Morgentoilette

Ölgemälde auf Leinwand. Die kurios-ironische Genreszene zeigt zwei Frauen, die nackt zwischen den Büschen am Meer sitzen und konzentriert auf die Toilette gehen. Die eine taucht ihre Füße in das Becken voller Wasser, die andere ist damit beschäftigt, ihre Stiefel zuzubinden. Beide haben einen ironischen und anspielungsreichen Blick, der sich, ohne sich dabei zu schämen, seine Rundheit zu zeigen, an den Betrachter richtet. Das Gemälde wurde restauriert und neu unterfüttert.

In den Warenkorb

1.240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde des XIX Jhs Junge Pilger Öl auf Leinwand
ARAROT0219242
Antikes Gemälde des XIX Jhs Junge Pilger Öl auf Leinwand

ARAROT0219242
Antikes Gemälde des XIX Jhs Junge Pilger Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Das Gemälde ist eine Kopie des Werks von Alexis Grimou (1678–1733), das 1725 ausgeführt wurde und heute in den Uffizien in Florenz aufbewahrt wird. Grimou, der auch als der französische Rembrandt bezeichnet wird, war ein Spezialist für diese Porträts im spanischen Stil geworden, war jedoch bei der Wahl der Kostüme für seine Porträts eher eintönig: Dies war er als Pilger, den es sowohl in männlicher als auch in weiblicher Version gibt wird oft mit kleinen Abweichungen verwendet. Auch das hier vorgestellte Gemälde weist ähnliche Maße wie das Original auf, das offenbar bereits ursprünglich als „Kopie von …“ verkauft wurde. Der junge Mann, ein Heranwachsender mit dem Rücken zugewandtem Gesicht und dem Betrachter zugewandtem Gesicht, wird in einer Jacke mit Rüschen am Hals und an den Ärmeln dargestellt. An seiner Seite ist eine Pilgerflasche festgebunden, in der er den Stab hält rechte Hand. als Pilger; die andere Hand versteckt den Hut hinter dem Rücken. Das Gemälde schafft es, die Farbpalette von Braun über warmes Rot und Safrangelb, die an Rembrandt erinnerte, ziemlich gut wiederzugeben. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde '800 Antikes Gemälde Junge Dame Farbstifte auf Karton
ARAROT0216543
Antikes Gemälde '800 Antikes Gemälde Junge Dame Farbstifte auf Karton

ARAROT0216543
Antikes Gemälde '800 Antikes Gemälde Junge Dame Farbstifte auf Karton

Farbstifte auf Karton. Elegantes Porträt einer jungen Dame mit einer Blumengirlande wie eine Halskette. Präsentiert in einem modernen goldenen Rahmen.

In den Warenkorb

680,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde '800 Konzert Öl auf Leinwand Italien
ARAROT0216078
Antikes Gemälde '800 Konzert Öl auf Leinwand Italien

ARAROT0216078
Antikes Gemälde '800 Konzert Öl auf Leinwand Italien

Ölgemälde auf Leinwand. Unten links signiert. In einer ländlichen Küche gönnt sich eine Bauernfamilie einen Moment des Feierns: Der Vater spielt Mandoline, dem kleinen Mädchen, das tanzen zu wollen scheint, zuzuhören, unterstützt von ihrer Mutter, und den anderen Frauen des Hauses, die dabei lächeln Sie erledigen ihre häuslichen Aufgaben. Der neapolitanische Maler Giuseppe Giardiello orientierte sich in seinem Schaffen stets an der Folklore des neapolitanischen Land- und Bauernlebens und malte mit intimen und zarten Tönen sowohl Szenen des häuslichen Lebens als auch von Figuren belebte Landschaftsansichten. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb