Beweis

Preis

225 € 9140 € Anwenden

dimensioni opera


21 cm 195 cm

14 cm 180 cm

1 cm 51 cm
Anwenden

ZEITGENÖSSISCHE KUNST
 

KOSTENLOSER VERSAND


In dieser Rubrik finden Sie alle zum Verkauf stehenden Werke Zeitgenössischer Kunst in unserem Online-Katalog. Eine breite und raffinierte Auswahl, die Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Siebdrucke, Lithographien, Skulpturen und Plakate italienischer und internationaler Künstler umfasst. Alles Unikate, mit denen Sie Ihr Zuhause einrichten können

Haben Sie ähnliche Kunstwerke zu verkaufen? Kontaktiere uns!   Wir kaufen T Wir kaufen Post Wir kaufen W

 

 

Bestellen nach

Zeitgenössisches Gemälde F. Melotti 1974 Abstrakt Gemischte Technik
Nachrichten
ARARCO0190583
Zeitgenössisches Gemälde F. Melotti 1974 Abstrakt Gemischte Technik

Ohne Titel 1974

ARARCO0190583
Zeitgenössisches Gemälde F. Melotti 1974 Abstrakt Gemischte Technik

Ohne Titel 1974

Tempera, weiße Mine und Conté-Bleistift auf Papier mit Wasserzeichen. Mit Authentifizierung auf Foto aus dem Archiv Fausto Melotti.

In den Warenkorb

3.430,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Alessandro Papetti Dock 12 Zeitgenössische Kunst 2014
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
ARTCON0000751
Alessandro Papetti Dock 12 Zeitgenössische Kunst 2014

Pier 12, 2014

ARTCON0000751
Alessandro Papetti Dock 12 Zeitgenössische Kunst 2014

Pier 12, 2014

Ölgemälde auf Leinwand. Unterschrift und Datum in der unteren rechten Ecke. Weitere Signatur und Titel auf der Rückseite. Alessandro Papetti wurde in Mailand geboren und studierte dort, wo er derzeit arbeitet. Er begann in den 80er Jahren, seine Werke auszustellen. Er stellt sowohl in italienischen als auch in ausländischen Galerien, in Europa und in den Vereinigten Staaten aus. Seit 1995 arbeitet er zwischen Mailand und Paris. Papettis künstlerische Produktion gliedert sich in Hauptthemen: Er malte in den 80er und 90er Jahren eine Reihe von Porträts, dann widmete er sich den Funden, der Industriearchäologie und dem Wasserkreislauf des 21. Jahrhunderts. Zuletzt malte er Landschaften, Innenräume und eine Reihe von Werften. Dieses Gemälde gehört zu den letzten Werken. Industriehäfen, große Boote und Schiffe, dargestellt in ihrer Größe und Zerbrechlichkeit mit hektischen und matschigen Pinselstrichen. Präsentiert im Rahmen.

In den Warenkorb

9.140,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Blick ins Land mit Figuren '800-'900 Öl auf Holz
Nachrichten
ARARCO0222526
Antikes Gemälde Blick ins Land mit Figuren '800-'900 Öl auf Holz

Einblick ins Land mit Zahlen

ARARCO0222526
Antikes Gemälde Blick ins Land mit Figuren '800-'900 Öl auf Holz

Einblick ins Land mit Zahlen

Öl auf Holz. Unten links signiert. Vittore Antonio Cargnel, Vater von Lucio Cargnel, war hauptsächlich Landschaftsmaler und Autor insbesondere eindrucksvoller Ansichten von Treviso und aufregender Einblicke in sein Herkunftsland Friaul. Er gilt als Vertreter der intimen Landschaftsmalerei, denn er schafft es, Landschaften in der Unmittelbarkeit atmosphärischer Veränderungen einzufrieren, oft auf kleinen Tafeln, um den Moment eines bestimmten Lichtzustands nicht zu verpassen, der für den beim Künstler hervorgerufenen Eindruck verantwortlich ist. Bei diesem Blick auf die Stadt fällt der leuchtende Kontrast zwischen dem Platz auf, der immer noch vom Grau des Regens dominiert wird und durch die Regenschirme der Passanten hervorgehoben wird – Figuren, die nur undeutliche Flecken, neutrale Elemente der Landschaft sind – und dem Licht, das , der durch die Wolken schneidet, beleuchtet und färbt die Dächer der Gebäude. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

940,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenossiche Skulptur S. Maisano Skizze einer Tür 1982
Nachrichten
ARARCO0222324
Zeitgenossiche Skulptur S. Maisano Skizze einer Tür 1982

Skizze einer Tür 1982

ARARCO0222324
Zeitgenossiche Skulptur S. Maisano Skizze einer Tür 1982

Skizze einer Tür 1982

Bronze, Wachsausschmelzguss. Unten signiert und datiert. Auf der Rückseite befindet sich der Stempel des Künstlers, handsigniert, sowie ein Etikett mit den Daten des Werkes, das nur in zwei Exemplaren herausgegeben wurde. Silvana Maisao, eine genuesische Künstlerin und Schülerin von Edoardo Alfieri, hat mehrere Skizzen für Türen erstellt.

In den Warenkorb

225,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Öl auf dem Tisch Nikas Safranov Litauen 1992
ARARCO0116425
Öl auf dem Tisch Nikas Safranov Litauen 1992

St. Georg 1992

ARARCO0116425
Öl auf dem Tisch Nikas Safranov Litauen 1992

St. Georg 1992

Öl auf dem Tisch. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite in kyrillischer Schrift stehen der Titel, das Datum und der Ort in Bergamo. Der litauische Künstler, der derzeit zwischen Moskau, Italien und Großbritannien lebt und arbeitet, gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen russischen Künstler. In seiner großen Produktion finden sich Landschaften, Stillleben, viele Porträts berühmter Persönlichkeiten und seine surrealen Kompositionen, Ausdruck seiner eigentümlichen "Traumvision" der Realität. Auch in dieser Tabelle, wenn auch im Stil traditioneller Ikonen, wird die Darstellung des berühmten Heiligen Georg in einer surrealen Tonart vorgeschlagen, die sich auf De Chirico bezieht, wo eine Gans den Drachen ersetzt, der Kopf des Heiligen ein Ei ist, in umreißen da sie Zahlen von Zauber ..... eine deutlich unorthodoxe Interpretation sind! Das Brett hat einen vertikalen Schlitz. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.990,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Skulptur Piero Cattaneo 1978 Bronze mit Eule
ARARCO0221119
Zeitgenössische Skulptur Piero Cattaneo 1978 Bronze mit Eule

Bronze mit Eule 1978

ARARCO0221119
Zeitgenössische Skulptur Piero Cattaneo 1978 Bronze mit Eule

Bronze mit Eule 1978

Bronzeskulptur. Signatur und Datum links eingraviert. Die skulpturale Forschung von Piero Cattaneo, einem Künstler aus Bergamo, der auch als Illustrator geschätzt wird, ging von naturalistischen Zügen aus, aber seine Sprache wurde nach und nach immer symbolischer, bis er Ende der sechziger Jahre zu den originellen plastischen Lösungen gelangte, die ihn am besten auszeichnen Physiognomie. Der Künstler strebt nach einer immer akzentuierteren formalen Stilisierung, die mit Anklängen an entfernte, archaische Kulturen vibriert und zu abstrakten Ergebnissen führt. Hier wird diese Eule präsentiert, ein Tier uralten Ursprungs, das auf einer Art stilisiertem Baum platziert ist, der aus modernen architektonischen Elementen gemischt mit naturalistischen Elementen besteht.

In den Warenkorb

1.360,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Paolo Baratella 1992 Platon und Aristotel
ARARCO0221351
Zeitgenössisches Gemälde Paolo Baratella 1992 Platon und Aristotel

Platon und Aristotel

ARARCO0221351
Zeitgenössisches Gemälde Paolo Baratella 1992 Platon und Aristotel

Platon und Aristotel

Gemischte Medien auf Leinwand. Unterschrift, Titel, Datum und Engagement auf der Rückseite. Paolo Baratella, ein kürzlich verstorbener Künstler aus Ferrara, entwickelte seine Kunst, indem er riesige Bildzyklen komponierte, die von zeitgenössischen Themen inspiriert wurden. Wir haben daher eine Reihe von Werken von ihm, die sich unter bedeutenden Titeln versammelt haben. Ab Mitte der 1980er Jahre und bis in die 2000er Jahre wurden seine szenografischen Apparate mehr mit kulturellen, bildlichen und wörtlichen ikonografischen Referenzen angereichert. Insbesondere Baratella achtet der Ikonographie von Kunst, Philosophie und Geschichte mehr. In diesem Werk präsentiert der Künstler die Porträts der beiden großen griechischen Philosophen (stammt aus ihren traditionellen klassischen Darstellungen) und schattiert sie in einem Rahmen von rosa-blauen Farben. Die beiden einzelnen Leinwände werden nebeneinander in einem bearbeiteten Holzrahmen platziert, auf dessen zwei horizontale Kreuzungen die Wörter "Timaeus", ein von Platon geschriebenes Werk, und "Ethik", ein wiederkehrendes Thema der aristotelischen Philosophie, eingraviert sind.

In den Warenkorb

1.040,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Skulptur Guido Lodigiani 1993 Weibliche Figur Bronze
ARARCO0221120
Zeitgenössische Skulptur Guido Lodigiani 1993 Weibliche Figur Bronze

Weibliche Figur 1993

ARARCO0221120
Zeitgenössische Skulptur Guido Lodigiani 1993 Weibliche Figur Bronze

Weibliche Figur 1993

Polychrome Bronzeskulptur auf Steinsockel. Signatur und Datum auf der Basis. Guido Lodigiani, ein immer noch aktiver Mailänder Bildhauer und leidenschaftlicher Lehrer an der Brera-Akademie, sagte über seine Kunst: „Ich glaube, dass der Künstler dazu berufen ist, die Wurzel menschlicher Erfahrung zu zeigen und auf diese Weise immer noch zu begeistern.“ Und die Wurzel der Existenz, ihr Schoß, ist die Frau, die Lodigiani als die Frau der Verkündigung betrachtet, als Ausdruck der ruhelosen und innigen Spannung gegenüber dem Geheimnis der Schöpfung. Lodigianis Skulptur extrahiert die Form wie aus dem Mutterleib, ausgehend von einem ursprünglichen Kern der Materie, in dem sie Hohlräume und Spannungen freilegt. Diese plastische Spannung kommt in dieser nackten weiblichen Figur gut zum Ausdruck, die sitzt, aber verdreht ist, als hätte sie es gerade getan entstand aus der undeutlichen Materie und strebte nach oben, zum Leben, zum Licht.

In den Warenkorb

900,00€

In den Warenkorb
Skulptur in Mischtechnic von Pierluigi Rolando Italien 2001
ARARCO0114351
Skulptur in Mischtechnic von Pierluigi Rolando Italien 2001

Zitadelle 2001

ARARCO0114351
Skulptur in Mischtechnic von Pierluigi Rolando Italien 2001

Zitadelle 2001

Skulptur in Mischtechnik: Eisen, Holz und Fotografien. Ein international renommierter Designer, Pierluigi Rolando, studierter Textilingenieur und im Familienunternehmen vor allem in der Kaschmir-Textilindustrie etabliert, kreiert Kleidungsstücke, die er selbst als „Kaschmirskulpturen nach dem Vorbild des menschlichen Körpers“ definiert. Anfang der 1970er Jahre wechselte er mit Kollektionen für den aktiven Sport zum Design und trug zur Geburt der Fila bei. In seiner Freizeit wechselt er bildhauerische mit bildnerischen Interessen ab; er erfindet Figuren aus Styropor und Collagen aus Holz, Pappe und verschiedenen Materialien. Aber Skulptur ist seine große Leidenschaft immer: für 40 Jahre Kunst wurde „lebte hysterisch in der Freizeit“, aber seit 1993 hat Rolando gewählt , sich ihr zu widmen verschiedenen Materialien wie Terrakotta, Recycling - Eisen, Holz schlägt. verschiedene Themen, mit Fratzen mit angespannt und Leiden Ausdrücke, stark und karikiert Hände, Symbole der alten und Heldentaten einer fernen Epoche, Zeichen der Religionen und Mythologie. Seine visionäre Universum von Krieger, Führer und Kaiser bevölkert, Pferde Totems und . imaginäre Wesen seine Kunst ist suggestiv, märchen, verzaubert die Zitadelle hier vorgestellt, die auch diese Leidenschaft zum Ausdruck bringen sehr unterschiedliche Materialien zum Mischen, wurden nach dem tragischen Einsturz des Twin Towers von New York, im September 2001 erstellt: die beiden Türme, Symbole der Moderne, stehen noch intakt in einer verdrehten Metallplatte des Verfalls und des Verfalls, geschaffen durch eine verdrehte Metallplatte. Die Skulptur wird in einem Plexiglaskasten präsentiert.

In den Warenkorb

1.515,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Skulptur Marco Cornini Mädchen im Sessel Terrakotta
ARARCO0218910
Zeitgenössische Skulptur Marco Cornini Mädchen im Sessel Terrakotta

Mädchen im Sessel

ARARCO0218910
Zeitgenössische Skulptur Marco Cornini Mädchen im Sessel Terrakotta

Mädchen im Sessel

Terrakotta-Skulptur. Unten rechts signiert. Marco Cornini, ein Mailänder Künstler, der an der Brera-Akademie ausgebildet wurde, arbeitet hauptsächlich mit Terrakotta, mit der er in Momenten menschliche Figuren schafft, sowohl männliche als auch weibliche, Männer und Frauen, oder besser noch Jungen und Mädchen mehr oder weniger derselben Generation ihre Intimität, oft als Paar, aber auch einzeln, mit sentimentalen, erotischen und leidenschaftlichen Werten. Hier sehen wir eine nackte Frau, die in einem Sessel in einem Raum sitzt, in einer Haltung inniger Verzweiflung.

In den Warenkorb

1.060,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Skulptur Flachrelief A. Guzzardella Eule Italien 1994
ARARCO0218803
Zeitgenössische Skulptur Flachrelief A. Guzzardella Eule Italien 1994

Eule 1994

ARARCO0218803
Zeitgenössische Skulptur Flachrelief A. Guzzardella Eule Italien 1994

Eule 1994

Flachrelief aus Bronze. Signiert unten links, oben rechts die Initialen AG. Auf der Rückseite der Platte stehen Name, Titel und Datum des Werks. Achille Guzzardella, ein Mailänder Bildhauer und Maler, ist vor allem für seine plastischen Porträts bekannter Persönlichkeiten der italienischen Kunstwelt bekannt. Unter anderem porträtierte er Vittorio Sgarbi, der ihn als "Kämpfer aus Ton" und auch als "Achille, der mit seiner Seele malt" bezeichnete. Eklektisch und raffiniert hat er auch andere Sujets geschaffen und dabei verschiedene Techniken verwendet. Oneirisch in seiner Ölmalerei und immer nah am Menschen in seinem bildhauerischen Werk, fasziniert Guzzardella die Kunstliebhaber mit seiner Konkretheit, die durch seine persönliche formale Forschung zum Ausdruck kommt.

In den Warenkorb

365,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Skulptur Mario Molteni Tierfigur Marmorbasis
ARARCO0218811
Zeitgenössische Skulptur Mario Molteni Tierfigur Marmorbasis

Tierfigur

ARARCO0218811
Zeitgenössische Skulptur Mario Molteni Tierfigur Marmorbasis

Tierfigur

Marmorskulptur. Unten rechts signiert. Mario Molteni, ein Mailänder Künstler, schuf seine Werke fast ausschließlich mit Marmor aus den Candoglia-Steinbrüchen in der Nähe von Verbania. In seinen Werken finden sich oft Motive aus der klassischen Kultur, wie zum Beispiel diese Eule, neben abstrakten Kompositionen, wie zum Beispiel die Form mit Löchern hinter dem Vogel.

In den Warenkorb

225,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Skulptur A. Guzzardella Gesicht 1995 Terrakotta
ARARCO0218793
Zeitgenössische Skulptur A. Guzzardella Gesicht 1995 Terrakotta

Weibliches Gesicht 1995

ARARCO0218793
Zeitgenössische Skulptur A. Guzzardella Gesicht 1995 Terrakotta

Weibliches Gesicht 1995

Terrakotta-Skulptur. Auf der Rückseite des Halses sind Signatur und Datum eingraviert. Das geformte Frauengesicht stammt wahrscheinlich von der bekannten Kunstkritikerin Rossana Bossaglia. Achille Guzzardella, ein Mailänder Maler und Bildhauer, hat sich insbesondere mit seinen skulpturalen Porträts bekannter Persönlichkeiten der italienischen Kunstwelt einen Namen gemacht. Unter anderem das von Vittorio Sgarbi, der ihn definierte als: „Der Kämpfer aus Ton“ und auch „...Achilles, der mit seiner Seele malt...“ Eklektisch und raffiniert, traumhaft in seiner Ölmalerei und immer nah am Menschen Mit seinem skulpturalen Werk fasziniert Guzzardella Kunstliebhaber durch ihre Konkretheit, die sich in ihrer persönlichen formalen Forschung ausdrückt.

In den Warenkorb

460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde G.F. Gonzaga Altes Mailand Öl auf Leinwand
ARARCO0217896
Zeitgenössisches Gemälde G.F. Gonzaga Altes Mailand Öl auf Leinwand

Altes Mailand

ARARCO0217896
Zeitgenössisches Gemälde G.F. Gonzaga Altes Mailand Öl auf Leinwand

Altes Mailand

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite des Rahmens befindet sich ein Etikett mit dem Titel. Der autodidaktische Mailänder Künstler Giovan Francesco Gonzaga erklärte: „Mein wahrer Lehrer ist die Natur“, und ihr treu, widmete er sich hauptsächlich Szenen mit Pferden (eine Leidenschaft, die er aus seiner Erfahrung bei der Savoyer Kavallerie während des Krieges geerbt hatte), Landschaften und Stillleben Leben, immer „en plein air“ dargestellt. Vittorio Sgarbi schrieb über ihn: „Die Weisheit von Giovan Francesco Gonzaga liegt in der Zeichnung, die stark und entschlossen ist … Die Bilder vibrieren vor Unruhe, im Zeichen des Kampfes des Menschen gegen sich selbst, in der Hölle einer Geschichte.“ das scheint immer das gleiche Drama zu wiederholen. Aber auch wenn die vorbereitende Zeichnung bewundernswert ist, so besitzt die Farbe dieses Künstlers eine Königlichkeit und Sensibilität, die aus einer musikalischen Farbwahrnehmung herrührt, bei der die Palette in plötzlichen Veränderungen und Rhythmen zum Ausdruck kommt. In dieser Arbeit gewährt Gonzaga einen Einblick in sein Mailand, wo ein Sonnenstrahl die Fassade eines Gebäudes beleuchtet und es aus dem Schatten der engen Straße, die an der Ecke abzweigt, hervortreten lässt. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

525,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Drei Figuren von F. Borghese Öl auf Leinwand
ARARCO0214647
Zeitgenössisches Gemälde Drei Figuren von F. Borghese Öl auf Leinwand

Drei Figuren

ARARCO0214647
Zeitgenössisches Gemälde Drei Figuren von F. Borghese Öl auf Leinwand

Drei Figuren

Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Auf der Rückseite befindet sich ein Stempel der historischen Galleria Palmieri in Mailand (heute nicht mehr vorhanden). Das Werk stellt die typischen Charaktere der satirischen Malerei von Franz Borghese dar: Es handelt sich um Figuren, die in Gesten und Kleidung an die Motive von 1910 erinnern und mit fast karikierten, sarkastischen Gesichtszügen und Posen dargestellt werden. Tatsächlich verwandelt sich Borgheses Schaffen nach einer anfänglichen Phase, die durch ein dunkles und tiefes, fast dramatisches Gemälde gekennzeichnet war, ab dem 18. Jahrhundert in ein Gemälde der Satire und des Sarkasmus, akzentuiert durch eine helle Farbpalette, das sich insbesondere an das Bürgertum der Wende richtet das Jahrhundert. Die drei Figuren in diesem Werk, zwei Männer und eine Dame, sind seitlich dargestellt, während sie in ihrer eleganten Straßenkleidung im Gänsemarsch gehen: Die ernsten Gesichtsausdrücke, die distanzierten Blicke scheinen die gegenseitige Gleichgültigkeit sowie die Langeweile und Leere zu unterstreichen ihr Leben, das mit den hellen und lebendigen Farben kontrastiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.545,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Gemälde A. Carminati Landschaft Öl auf Hartfaser
ARARCO0205160
Zeitgenössische Gemälde A. Carminati Landschaft Öl auf Hartfaser

Haus von Maria in Guerri 1957

ARARCO0205160
Zeitgenössische Gemälde A. Carminati Landschaft Öl auf Hartfaser

Haus von Maria in Guerri 1957

Öl auf Hartfaserplatte. Unten rechts signiert und datiert. Auf der Rückseite der Titel. Caminati war ein genuesischer Künstler, der das Experimentieren liebte und vom sozialen Realismus der Denunziation (er war ein Anhänger des Zweiten Weltkriegs) zu einer Malerei in der Nähe der Pop-Art überging, um dann zum Hyperrealismus zurückzukehren. Dieses Werk gehört zur Periode des sozialen Realismus, die sich über die gesamten fünfziger Jahre erstreckte und in der Caminati Orte und Charaktere des Alltags porträtierte, wie zum Beispiel diese Landschaftsansicht des Weilers Casa Guerri in der Gemeinde Pievepelago in der Provinz Modena, wo Der Protagonist ist ein bestimmtes Haus, das einer Frau „la Maria“ gehört und dem Maler offenbar bekannt ist. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert

In den Warenkorb

480,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Werk Cioni Carpi 1963/74 Konzeptuelle Kunst
ARARCO0202973
Zeitgenössisches Werk Cioni Carpi 1963/74 Konzeptuelle Kunst

Wir haben Atypical Systems 1963/74 gegründet

ARARCO0202973
Zeitgenössisches Werk Cioni Carpi 1963/74 Konzeptuelle Kunst

Wir haben Atypical Systems 1963/74 gegründet

Siebdrucke und Fotos. Die Arbeit besteht aus drei Siebdruck-Cartoons (im Karton) mit englischem Text (Originaltitel „We have create atypical systems“) und sechs Fotos, die den Künstler porträtieren, einzeln gerahmt. Auf der Rückseite der drei fortlaufend nummerierten Siebdrucke in englischer Sprache befinden sich die Editionsnummer 13/15, das Datum 1974 und die Signatur des Künstlers; Sie begleiten außerdem drei unsignierte Siebdrucke mit dem Text in italienischer Sprache. Cioni Carpi, ein Mailänder Künstler, der sich mit konzeptueller und minimalistischer Kunst beschäftigt, schuf Werke, in denen Vorstellungskraft, Sensibilität und Ausdruckskraft von grundlegender Bedeutung waren. Seine Kreativität drückte sich auch in der Fotografie, Installationen, Videos, Zeichnungen, Schriften, dem Künstlerbuch und der Malerei aus. Die angegebenen Maße beziehen sich auf den Einzelrahmen.

In den Warenkorb

3.340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Kunstwerk G. Pardi Tinte auf Papier
ARARCO0202734
Zeitgenössisches Kunstwerk G. Pardi Tinte auf Papier

Studie für Skulptur 1969

ARARCO0202734
Zeitgenössisches Kunstwerk G. Pardi Tinte auf Papier

Studie für Skulptur 1969

Tinte auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. Mit Foto-Authentifizierung für die Marconi-Galerie in Mailand und Stempel des JAPF-Archivs. mit N. 114. Gianfranco Pardis künstlerische Forschung basierte von Anfang an auf Raum und konstruktiver Planung, die Werke von großer formaler Strenge zum Leben erweckt, die durch die Integration von Zeichnung, Malerei und Skulptur in einer räumlichen Dimension von Atemarchitektur gekennzeichnet sind. Ausgehend von einer strengen Planung enthüllt der Künstler die Dynamik und Beziehungen von Form und Materie: imaginäre architektonische Innenräume, streng geometrische oder biomorphe Skulpturen, Verbindungen architektonischer Konstruktionen und natürlicher Umgebungen. Die Studie wird in einem Rahmen dargestellt.

In den Warenkorb

285,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung F. Melotti 1984 Skizze auf Papier
ARARCO0190586
Zeitgenössische Zeichnung F. Melotti 1984 Skizze auf Papier

ARARCO0190586
Zeitgenössische Zeichnung F. Melotti 1984 Skizze auf Papier

Tempera, Bleistift und Kohle auf Papier. Auf der Rückseite signiert. Die Zeichnung ist im Fausto-Archiv unter dem Code DIS 84020 registriert. Fausto Melotti war ein vielseitiger und sehr produktiver Künstler, und es ist fast unmöglich, seine Produktion mit einer bestimmten Technik oder einem bestimmten Thema zu verknüpfen, ohne nur einen Teilüberblick über seine künstlerische Vision zu geben. Die herausragenden Merkmale, die bei Melotti konstant sind, sind die Geometrie, das Studium der Abstraktion, das ihn dazu bringt, realistische, aber nicht wissenschaftlich genaue Elemente zu verwenden, und die Elemente so anzuordnen, dass sie an einen musikalischen Rhythmus erinnern, ein Detail, das auf seine Ausbildung als Musiker verweist Bildhauer, Maler, Musiker, Dichter, er fertigte zahlreiche Entwurfszeichnungen für seine Werke an. Das Zeichnen stellte für ihn eine grundlegende Übung dar, um den ursprünglichen grafischen Zug von Papierbögen in Skulpturen und Keramiken zu übertragen. Die Skulpturen, für die er am bekanntesten ist, bestehen aus geometrischen Elementen aus Metallen (Messing, Eisen und Gold), die zu dünnen Fäden verarbeitet werden und ätherischen, schwerelosen und fast zerbrechlichen Kompositionen Leben einhauchen. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.630,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Melotti 1972 Abstraktes Subjekt Bleistift
ARARCO0190585
Zeitgenössische Zeichnung Melotti 1972 Abstraktes Subjekt Bleistift

ARARCO0190585
Zeitgenössische Zeichnung Melotti 1972 Abstraktes Subjekt Bleistift

Bleistift auf Papier. Auf der Rückseite signiert. Die Zeichnung ist im Archiv Fausto Melotti mit dem Code DIS 72010 registriert, der die Daten der Arbeit enthält. Fausto Melotti war ein facettenreicher und sehr produktiver Künstler, und es ist fast unmöglich, seine Produktion mit einer bestimmten Technik oder einem bestimmten Thema zu verknüpfen, ohne nur einen Teilüberblick über seine künstlerische Vision zu geben. Die herausragenden Merkmale, die bei Melotti konstant sind, sind die Geometrie, das Studium der Abstraktion, das ihn dazu bringt, realistische, aber nicht wissenschaftlich genaue Elemente zu verwenden, und die Elemente so anzuordnen, dass sie an einen musikalischen Rhythmus erinnern, ein Detail, das auf seine Ausbildung als Musiker verweist Bildhauer, Maler, Musiker, Dichter, er fertigte zahlreiche Entwurfszeichnungen für seine Werke an. Das Zeichnen stellte für ihn eine grundlegende Übung dar, um den ursprünglichen grafischen Zug von Papierbögen in Skulpturen und Keramiken zu übertragen. Die Skulpturen, für die er am bekanntesten ist, bestehen aus geometrischen Elementen aus Metallen (Messing, Eisen und Gold), die zu dünnen Fäden verarbeitet werden und ätherischen, schwerelosen und fast zerbrechlichen Kompositionen Leben einhauchen. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.630,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb